Rollenspiel

Bäume

Interaktiv

Rollenspiel - Bäume

Spielwelt Edalon - Orks auf Edalon Orks auf Edalon

Orks kommen fast in allen Teilen der Spielwelt Edalon vor und machen anderen Völkern das Leben schwer. In diesem Text erhaltet ihr weitere Informationen zu den Orks auf Edalon.

Körperliche Eigenschaften der Orks

Orks sind zwar meist kleiner als Menschen, jedoch stets größer als Zwerge. Sie haben einen muskulösen Körperbau und im Vergleich zum Menschen verhältnismäßig längere Arme. Die Haut der Orks ist rauh und lederartig und in verschiedenen Brauntönen. Ihre Behaarung ist meist borstig und schwarz oder braun. Die Orks haben spitze Fangzähne mit denen sie jede Art von Fleisch reißen und zerbeißen können. Ihre Augen sind grün, rot oder braun und haben die Fähigkeit im Dunkeln zu sehen.

Nahrung der Orks

Orks sind reine Fleischfresser, wobei es ihnen völlig egal ist von welchem Lebewesen. Sie bevorzugen lebendes Fleisch, wobei ihnen besonders zu schmecken scheint, wenn ihr Opfer vorher Leid oder Schmerz erfahren hat.
Orks scheuen auch nicht davor zurück, schwache Artgenossen zu verspeisen. Kranke verschonen sie jedoch meist, wahrscheinlich aus Furcht sich anzustecken.

Kleidung und Schmuck der Orks

Ein Ork verabscheut es, selbst etwas zu erschaffen, da das ganze Leben der Orks auf Kampf und Zerstörung gerichtet ist. Somit besteht auch ihre Kleidung und Rüstung meist aus Beutegut oder Sachen die sie von den Goblins erworben haben.
Orks bevorzugen praktische Kleidung aus Leder oder in Brauntönen um sich besser der Umgebung anzupassen. Wenn ein Ork edlere Kleidung aus feinem Tuch oder mit Stickereien trägt, dann ist diese meist stark besudelt oder zerrissen um die Verachtung der Orks gegenüber allem Schönen zu zeigen.
Als Schmuck trägt ein Ork oft Schnüre und Bänder an denen Zähne oder Knochen von erlegten Gegnern hängen, um mit seiner Kampfeskraft zu prahlen. Manche Orks haben rostige Eisenringe an Ohren, Nase, Lippen oder Gesicht hängen, um allen ihre Leidensfähigkeit zu zeigen.
Ihre Grausamkeit zeichnen sie mit Skalps von Frauen und Kindern aus, welche sie an den Gürtel hängen.
Anderen Schmuck tragen sie nur, wenn seine magischen Fähigkeiten nützlich sind.

Lebensweise der Orks

Das wichtigste für einen Ork heißt es zu überleben, das heiß töten und fressen um nicht selbst zu sterben. Sobald ihr überleben gesichert ist, folgen sie ihrem Hass auf die Welt. Denn Edalon hat die Orks nie gewollt und alle Völker haben die Orks stets verfolgt und versucht auszurotten. Und so wollen sich die Orks an allen rächen. Sie verabscheuen alles Schöne, da die Schöpfung sie mit soviel Hässlichkeit bedacht hat und alle anderen Völker sie dafür ausgestoßen haben. Ganz Edalon soll brennen, so wie es dieses Land verdient hat!
Das Leben der Orks ist ein ständiger Kampf. Wenn die 4-8 Orkwelpen auf die Welt kommen, müssen sie um ihre tägliche Nahrung kämpfen. Versagen sie, so werden sie von ihren Geschwistern verspeist. Wenn sie herangewachsen sind, so schickt der Orkhäuptling sie zur Nahrungssuche in die Welt hinaus. Nur die Stärksten kommen zurück. Um im Stamm Ansehen zu erlangen müssen sie gegen die Stärksten ihrer Art bestehen. Wenn sie irgendwann alt und schwächer sind werden sie vom Stamm geopfert oder verstoßen.

Gesellschaft der Orks

Die Orks kann man ihn zwei Gruppen unterteilen, zum einen die wilden Orks und die Orkstämme.
Die wilden Orks leben in kleinen Rudeln von 5-10 Männchen, die gemeinsam als Nomaden auf Jagd nach Frischfleisch gehen. Sie fühlen sich keiner anderen Orkgruppe verbunden und sind zumeist auch aus einem Orkstamm geflüchtet oder verstoßen worden. Ihr Anführer ist stets der Stärkste. Schwache, Kranke oder Verletzte werden vom Rudel aufgefressen oder zurückgelassen. Selten haben sie ein festes Revier sondern ziehen durch die Gegend auf der Suche nach leichter Beute. Sie haben auch für orkische Verhältnisse einen geringen Wortschatz und Orkschamanen findet man nur in Ausnahmefällen unter ihnen.
Die Orkstämme sind 100-200 Orks groß und leben meist in unwirtlichen Gegenden wie Ödland, Sümpfen oder Gebirgen, wo sie vor der ständigen Verfolgung durch andere Völker geschützt sind. Ihre Behausungen sind meist Höhlensysteme oder verlassene Dorfruinen. Während die Ork-Weibchen sich um den Nachwuchs kummern und die Schamaninnen aus ihren Reihen erwählen, gehen die Ork-Männchen auf die Jagd, betreiben Handel mit den Goblins oder ziehen in die Schlacht gegen Feinde. Das Stammesoberhaupt ist der Orkhäuptling, welcher sich durch die Hackordnung des Stammes bis nach oben gekämpft hat. Sollte der Orkhäuptling eines Tages Schwäche zeigen, wird er von jüngeren Kriegern solange herausgefordert, bis er genügend von ihnen getötet hat um seine Stärke erneut zu beweisen oder bis ein anderer Ork ihn getötet hat und seine Stelle einnimmt.
Die Urschamanin eines Stammes ist die Beraterin des Orkhäuptlings und nicht selten ist sie es die dem Häuptling mit Hilfe der Ahnen sagt, wohin der Stamm wandern oder gegen wen er in die Schlacht ziehen soll.
Gelegentlich kommt es vor, dass Orkstämme ihre Kämpfe untereinander beilegen und sich zu einem Clan vereinen. Dieser Clan hat dann meist ein gemeinsames Ziel, wie neue Jagdgründe zu erobern oder einen übermächtigen Feind zu bezwingen. Verliert der Clan sein gemeinsames Ziel zerbricht er meist und die Kämpfe unter den Stämmen beginnen von neuem.

Religion bei den Orks

Zachin, die Göttin des Feuers und Odium, den Gott der Schatten verehren die Orks als ihre Schöpfer. Alte Geschichten besagen, dass nach Erschaffung der Sonne Odium auf Zachin eingeredet hat, dass die anderen Götter Ihre Gabe des Feuers nicht zu schätzen wissen und sie ein Volk erschaffen solle, welches den anderen Völkern die Erfurcht vor dem Feuer wieder lehren soll. Zachin erlag seinen Worten und erschuf die Orks. In heutigen Zeiten verkünden viele Zachin-Anhänger, dass die Göttin ihren Fehler längst erkannt hat und sich von den Orks abgewandt hat. Die Zognar-Zwerge behaupten sogar, dass sie den Zwergen das Schmieden lehrte, damit diese alle Goblins, Orks und Trolle vernichten, um diesen Fehler wieder gut zu machen.
Die Orks haben keine Tempel oder Priester Zachin zu Ehren, doch sie verbreiten das Feuer der Zerstörung im Namen der Göttin über ganz Edalon. Orks leben bevorzugt in der Nacht unter dem Mondlicht ihrer Göttin, doch sie scheuen sich nicht davor, am Tage auf die Jagd zu gehen.
Da die Orks stets ein Volk waren, welches von allen anderen verfolgt wurde und sie nur mit Verrat und Hinterlist überleben konnten, fühlen sie sich mit Odium und seinen Anhängern sehr verbunden. Oft überlässt ein Orkhäuptling einem Odiumpriester ganze Scharen junger Orkkrieger für einen göttlichen Auftrag.

Orks und Magie

Priester und göttliche Magie sind bei Orks eher die Ausnahme. In jedem größeren Stamm lebt meist eine Orkschamanin, welche die Ahnen anbetet, einfache Geister beschwört, Gifte braut und Flüche aussprechen kann. Es gibt fast keine Orkschamanen.
Orkschamaninnen ziehen nur selten mit den Orkhorden in die Schlacht, es sei denn sie glauben an den Sinn dieses Kampfes oder folgen einem Ratschlag der Ahnen.
Die meisten Orks fürchten die Magie und versuchen somit jeden Zauberer zu töten solange er schwach ist. Oft gelingt es mächtigen Schwarzmagiern, Orks für ihre Sache zu gewinnen. Meist haben sie dann versprochen ihren Stamm zu verschonen, haben ihnen reichlich Schätze oder frisches Fleisch von anderen Völkern versprochen, bringen die geliebte Zerstörung über Edalon oder haben die Orks gar bezaubert.

Rituale der Orks

Wenn ein Ork einen starken Gegner erlegt hat, so schneidet er mit einem Blutdolch das Herz aus dessen Brust, während er ein Gebet zu den Geistern ruft, und verspeist es. Orks glauben, dass dann ein Teil der Kraft ihres Opfers zu ihrer wird.
Jeden Vollmond opfern die Schamaninnen ein möglichst edles Lebewesen und befragen die Ahnen um Rat nach den Geschicken in der nächsten Mondzeit.
Einmal im Jahr vollziehen die Orks das Ritual "Tod des Stammes" hierbei wird einer aus ihrer Mitte erwählt und von allen Stammesmitgliedern in Stücke gerissen. Hierbei soll ein Sündenbock symbolisch dafür einstehen, dass der Stamm nicht auseinandergerissen wird.

Beziehung der Orks zu anderen Völkern

Die Orks hassen fast alle anderen Rassen, da sie von diesen stets vertrieben und verfolgt wurden. Orks sind stets bemüht das Werk der anderen Völker zu vernichten und jeden zu töten und zu fressen.
Auch wenn die Zwerge die Orks überall verfolgen wo es nur geht, so hassen die Orks sie nicht mehr als andere Völker. Der große Zorn der Zwerge ist wohl darauf begründet, dass die Orks oft im Sinne der Goblins in den Krieg gegen sie zogen.


Am meisten hassen die Orks alle Elfenvölker, da diese in ihren Augen durch ihre Erscheinung und ihre Werke die Verkörperung alles Schönen sind und somit das hassenswerteste auf ganz Edalon sind.
Die Goblins und die Trolle sind die Brüdervölker der Orks, die einzigen Wesen mit denen sie sich verbunden fühlen. Mit den Goblins betreiben sie regen Handeln und erfüllen so manchen Auftrag für sie. Mit den Trollen ziehen gemeinsam in den Kampf oder nutzen sie als Lasttiere, wenn sie nicht aus Versehen von ihnen gefressen werden.

Typische Namen von Orks