Rollenspiel

Bäume

Interaktiv

Rollenspiel - Bäume

Rollenspiel Spielwelt Zachin, Göttin des Feuers

(Feuer, Sonne, Schmiedekunst)

Symbol von Zachin - Sonne

Zachin erschuf zusammen mit den anderen Elementargöttern Aralin, Ered, Laran und Mo die Welt. Zachin wird als non Flammen umschlungen und mit feuerrotem Haar beschrieben. Bei der Erschaffung der Welt teilte sie die ewige Nacht in Tag und Nacht. Sie nahm eine Locke ihres Haares und hing sie in den Himmel, damit der Mond schien und sie schüttelte ihr Haar und abertausend Sterne erstrahlten.
Als heilige Symbole werden Darstellungen von Flammen, Feuer, der Sonne oder den Sternen genutzt.

Unter den Zwergen wird Zachin auch Zorgnar Glutmudder genannt. In religösen Schriften und Reden der Zwerge wird Zorgnar als glühende Göttin des Herdfeuers und der verschiedenen Schmiedekünste angebetet. An ihrem Feuer sitzt die Familie zusammen und schmiedet Waffen um die ihren zu verteidigen.
Die Zachin-Tempel der Zwerge sind immer große Schmieden in deren Haupthalle Esse und Amboß sind um der Göttin geweihte Waffen und Rüstungen zu schmieden. Der größte Tempel im Zwergenreich ist "Zorgnars Feuerkessel", eine mit Lavaflüssen durchzogene Halle in Dangar.

Anhänger

Die Anhänger der Zachin sind in zwei Lager gespalten. Das eine Lager verehrt die Macht und zerstörerische Wirkung des Feuers. Die Anhänger dieses Glaubenszweiges kleiden sich in dunklen Rottönen oder in schwarz. Die entsprechenden Tempel sind pompös und wirken überdimensioniert.
Die Anhänger des anderen Glaubenszweiges verehren die wärmende und erschaffende Wirkung des Feuers. Sie tragen meist Kleidung in warmen Rot- und Gelbtönen. Die Tempel dieses Glaubenszweiges sind filigran errichtet und gemütlich eingerichtet. Die meisten Räume sind mit großen Kaminen ausgestattet. In einem Zachintempel hat wahrscheinlich noch niemals jemand gefroren. In allen größeren Städten findet man einen Zachintempel. Es gibt aber niemals in einer Stadt zwei Tempel der beiden Glaubensrichtungen. Die Tempel werden gemeinsam genutzt. Grundsätzlich kann man sagen, dass der zerstörerische Zweig des Zachinglaubens eher im Süden der Welt und der andere Glaubenszweig eher im Norden ausgeprägt sind. Die Übergänge sind allerdings fließend.

Die zwergischen Anhänger der Feuergöttin können oft in feurige Wut verfallen. Die übliche Spaltung der Glaubensanhänger in Zerstörung und Erwärmung durch Feuer findet bei den Zwergen nicht statt. Die zwergischen Priester tragen feuerrote oder rotbraune Gewänder, ihre Bärte sind wie auch bei allen Zognarzwergen des Drachenkamms zu Zöpfen geflochten, um sie bei der Schmiedearbeit vor Schwelbränden zu schützen. Sie haben rote Bärte, wenn nicht von Natur aus, dann lassen sie sich färben. Als Zeichen ihrer Göttin tragen sie meist die prächtigsten Rüstungen und Waffen ihres Kultes

Gaben und Wunder

Die Priester des Zachin-Glaubens verfügen oftmals über die folgenden göttlichen Gaben.