Rollenspiel
Interaktiv
Lerynn ist die Göttin des Glücks, des Handels und des
Schicksals. Sie wurde von den Göttern Bonna und
Catus zusammen mit Gruthild, Parn, Pazarus, Prisna und Venn erschaffen.
Lerynn beschert ihren Anhängern stets eine extra Portion Glück.
Wer den Zorn der Glücksgöttin auf sich zieht, muss jedoch mit erheblichem
Unglück rechnen. Händler, die sich von Lerynn abwenden, machen oft nur noch
schlechte Geschäfte.
Die Glücksbraut wird oft als eine große, schlanke Göttin mit langem
weißem Haar dargestellt. Sie ist in leichte durchscheinende Tuche in hellen Farben
gehüllt. Meist wird sie mit Münzen oder Würfeln des lücksspiels
dargetsellt.
Als heilige Symbole werden oft Symbole des Glücks wie Würfel
oder Spielkarten oder aber Münzen als Symbol erfolgreicher Geschäfte
verwendet.
Ein Tempel der Glücksgöttin ist fast in jeder größeren Stadt anzutreffen. In vielen Städten ist der Tempelbezirk zu einem Zentrum des Handels und des Glücksspiels geworden. Auf dem Tempelvorplatz findet oft vom frühen Morgen bis zum späten Abend ein Markt statt, auf dem man allerlei Dinge erwerben und sich dem Glücksspiel hingeben kann. Da alle Gewinner im Ruf stehen, die Gunst von Lerynn zu genießen, wird von ihnen erwartet, dass sie einen angemessenen Teil ihres Gewinnes dem Tempel zur Verfügung stellen. Die Verlierer können sich immerhin noch damit trösten, dass sie der Glücksbraut ein Opfer dargebracht haben, wodurch sie ihnen beim nächsten Spiel vielleicht wieder wohlgesonnen ist.
Viele Händler und von andere Personen, die vom Handel leben,
verehren die Göttin des Glücks. Dabei verleiht sie nicht nur bei Verhandlungen
besonderes Glück. Sie lässt ihren Anhängern auch in anderen Situationen
großes Glück zuteil werden.
Auch Taschenspieler, Diebe und Betrüger vertrauen oft auf das
Glück Lerynns.
Die Priester von Lerynn tragen als Rüstung maximal ein Kettenhemd.
Lerynn verleiht ihren Priestern oft die folgenden Gaben: