Ered, Gott der Erde
(Erde, Erz, Bergbau)
Ered schuf zusammen mit den anderen Elementargöttern
Aralin,
Laran,
Mo und
Zachin die Welt. Eredtempel gibt
es in nahezu jeder Großstadt sowie in kleineren Orten, die vorwiegend vom Bergbau leben. Als heilige Symbole
Ereds werden typische typische Bergbauwerkzeuge wie der Hammer verwendet. Entsprechend des Herrschaftsgebietes sind
Eredtempel aus wuchtigen Steinen und Felsen gebaut. Als Verzierungen kommen Arbeiten aus verschiedenen Edelsteinen in
Frage.
Ered heißt bei den Zwergen Erog Erdvadder und ist der höchste Gott im zwergischen Pantheon. In den
religösen Schriften und Reden der Zwerge wird Erog als Erschaffer der ganzen Erde von Edalon, Former und Beleber
des Zwergengeschlechts, Schutzpatron der Bergbauer, Steinschleifer, Steinmetze und artverwandter Berufsgruppen
angebetet. Bei den Zwergen sind die Tempel Erogs (Ereds) Steinbauten mit ausladenden Steinmetzarbeiten.
Organisation
Religiöse Hochburgen bei den Zwergen sind "Erogs Grotte" in Norek und "Erogs Thronsaal" in Zamin
Anhänger
Ered wird nicht nur von den Menschen angebetet. Besonders erdverbundene Völker wie die Zwerge beten Ered an. Unter
den Zwergen nennt man den Gott der Erde Erog Erdvadder. Im Jenseitsglaube der Zwerge sitzen alle ehrenvollen
gestorbenen Zwerge an seiner Tafel um zu feiern. Eredpriester:
Die Anhänger des Ered tragen vorwiegend praktische Kleidung in schlichten Grau-, Silber- und Brauntönen
sowie Schmuck und Rüstungen,
Die Anhänger Ereds üben oft zusätzlich ein dem Gott zugewandtes Handwerk aus.
Wunder
Ered kann seinen Priestern die folgenden Fähigkeiten verleihen.
- Fels zu Schlamm verwandeln
- Stein durchschreiten
- Stein verformen