Rollenspiel
Interaktiv
Aralin, die Göttin der Luft, erschuf zusammen mit den übrigen
Elementargöttern Ered, Laran, Mo und Zachin die Welt Edalon. Die Göttin der
Luft gab den Kreaturen Edalons die Luft zum Atmen. Die Göttin der Luft ist es auch,
die ihrem Zorn oft in Form von Wind und Orkan freien Lauf lässt.
Aralin ist nicht überall beliebt und geachtet. Besonders bei der einfachen und
bodenständigen Bevölkerung wird sie oft abwertend als "Sturmhexe"
bezeichnet.
Als heilige Symbole kommen oft Abbildungen von Wolken oder Blitzen zum
Einsatz.
Die Anhänger von Aralin haben Tempel in allen bedeutenden Städten errichtet. Die Aralintempel besitzen meist flache Führungshierarchien. Es gibt einen Aralanten (oder eine Aralantin), der den Tempel führt. Der Aralant wird durch die Aralin-Gemeinde ernannt. Unter ihm gibt es keine weiteren Ränge innerhalb des Tempels. Auch der Aralant genießt kein zu großes Ansehen, da sich die Priester der Göttin der Luft aus Machthierarchien wenig machen.
Die Priester Aralins leben ihre Emotionen sei es Trauer, sei es Freude, meist voll
aus. Aralinanhänger bevorzugen bunte Pastelltöne. Sie kleiden sich in hellen
Gelb- oder Blautönen. Die Tempel sind zumeist in blassen Rot- oder Gelbtönen
gehalten. Filigrane und leichte Formen werden dabei bevorzugt. Kaum jemand ist so wenig
politisch interessiert, wie die Aralingläubigen. Sie schweben über den
irdischen Dingen und machen sich wenig aus dem Machtgeplänkel irgendwelcher
Herrscher. Sie verfolgen ihre eigenen Ziele, ohne dabei große Machthaber zu
unterstützen. Aus diesen Gründen wirken Aralinanhänger oftmals arrogant
und ignorant.
Tempel für die Göttin der Luft gibt es in allen größeren
Städten der Welt. Aralinpriester können in der Regel eine ziemlich
verlässliche Wettervorhersage treffen.
Aralin gewährt ihren Priestern oft die folgenden Gaben: